JHV 2025 des SV 1957 Hergershausen e.V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.04.2025

zu TOP 1: Der 1. Vorsitzende Klaus Spaniol begrüßte alle Anwesende und stellte fest, dass
fristgemäß eingeladen wurde und dass die Beschlussfähigkeit gegeben sei. Gegen die an eine
Leinwand projizierte Tagesordnung ergaben sich keine Einwände.

zu TOP 2: Die Mitgliederversammlung gedachte des verstorbenen Mitglieds Marga Bey in einer
Schweigeminute.

zu TOP 3: Nils Bartels wurde zur Urkundsperson gewählt. 26 Ja-Stimmen. Er nahm die Wahl
an.

zu TOP 4: Der 2. Vorsitzende Claus Huther verlas das JHV-Protokoll von 2024.
Anschließend brachte der 1. Vorsitzende Klaus Spaniol seinen Jahresbericht zu Gehör:
Es gab 8 VS-Sitzungen, der Verein zählte zum 31.12.2024 100 Mitglieder, es gab 10 Austritte,
darunter 2 wegen Tod. Wir hatten 18 Eintritte. Die Vermietungen der RSA gestalteten sich
aufwändig, aber dennoch lukrativ, ebenso die Gaststättenverpachtung. Der sommerliche
Zuspruch in der Gaststätte wurde seitens des Pächters durch die Anschaffung von
hochwertigen Biertischgarnituren und die Biergarten-Ausweitung auf einen Teil des Parkplatzes
angeregt und von den Gästen gern angenommen. Mehrere bedeutende Ausgabenposten
waren zu verzeichnen: Ein Brand im elektrischen Verteilerkasten (Versicherungsfall), die
unerwartete Erneuerung der ausgefallenen Heizung (durch die Stadt Babenhausen
bezuschusst), die Pflasterung des Zugangs zum Innenhof und dessen Aufwertung durch einen
Estrich samt Beschichtung, außerdem die Schotterung der Parkplätze. Durch einen defekten
Gaszähler konnte der Verein offiziell etliche Hunderter einsparen. Wichtige Termine in 2024
waren der Tag der Vereine im Juli und das Jedermannschießen im September. Während des
Vereinsgrillfestes im August erschienen – für Klaus unerwartet – der Babenhäuser Bürgermeister
Dominik Stadler und der Da-Di-Landrat Klaus Peter Schellhaas, um Klaus Spaniol den
hessischen Landesehrenbrief für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zu überreichen.
Zum Berichtsende dankte Klaus unserem Ernst Stanzel (er wird im Oktober 85!) für die Pflege
der Außenanlage, Jan Siebrand für sein Engagement in Sachen PR und Vereinshomepage,
dem erweiterten Vorstand für seine Arbeit, und vor allem seiner Gattin Gudrun, die auch
zusammen mit ihrer Schwester Marina Dörlam den Sitzungsraum vorbereitete.
Der Vereinsrechner Siegfried Scholz stellte im Anschluss seine Bilanz vor, die die gute
finanzielle Lage des SV Hergershausen untermauerte. Der Verein verfügt über ein
Kassenguthaben von knapp 8.000 Euro, muss aber noch ein SpaKa-Darlehen über 83.700
Euro bedienen. Bedeutsame Einnahmeposten waren der Schießbetrieb mit über 56.000 Euro,
die Pachteinnahmen von 19.000 Euro, und die Mitgliedsbeiträge von 7.000 Euro. Unter dem
Strich war ein Gewinn von 63.301 Euro zu verkünden.
Sportleiter Bernd Ries berichtete über alle interne und externe Wettkämpfe, an denen
Vereinsmitglieder teilgenommen hatten, zum Teil mit sehr erfreulichen Resultaten. Beim
Jedermannschießen kam auch das Blasrohr zum Einsatz – sehr zur Freude aller Teilnehmer.
Bernd erwähnte die Neuerung beim Königsschießen, das das Adlerschießen seit 2024 ersetzt.
Zu berichten war auch, dass ab sofort der Waffenverleih von Vereinswaffen an Mitglieder nicht
mehr kostenfrei ist. GK schlägt mit 10 Euro und KK mit 5 Euro je Ausleihe zu Buche. Mitglieder
sind im 1. Mitgliedsjahr davon befreit. Der ehemalige Sportleiter Reinhard Ergang erläuterte den
Neumitgliedern die Handhabe der elektronischen Ziele bzw. Papierscheiben.

zu TOP 5: Die Kassenprüfer Nils Bartels und Elke Heuß hatten die Kasse am 31.03.2025
geprüft und bescheinigten dem Vereinsrechner Siegfried Scholz eine beanstandungsfreie
Buchführung.

zu TOP 6: Im Anschluss schlug Nils Bartels der Mitgliederversammlung die Entlastung des
Vorstandes vor. Diese wurde mit 22 Ja-Stimmen erteilt. Um künftig die Vorstandsarbeit auf
mehr Schultern zu verteilen schlug Klaus vor, Samantha Herget und Claudia Paßens als
Beisitzerinnen zu benennen. Es gab keine Einwände.

zu TOP 7: Als Kassenprüfer für das Folgejahr wurden Nils Bartels und Claudia Paßens
vorgeschlagen. Dafür stimmten 25 Ja-Stimmen. Die beiden nahmen die Wahl an.

zu TOP 8: Klaus Spaniol berichtete, dass der bereits bewilligte Etat von 30.000 € für die
Parkplatz und Außenanlage noch nicht ausgeschöpft sei und schlug vor, diesen für das Jahr
2025-2026 fortzuschreiben. Es stehe die Holzverkleidung der RSA an, und das Ausblasstück
des Abluftkanals soll mittels Adapterstück um 90° nach Süden gedreht werden, um das
Ansaugen der Abluft zu vermeiden. Der Lüftungssack in der RSA ist innen stark verschmutzt
und soll gewaschen werden. Zum Austausch wurde ein neuer Sack bestellt. Zum
Fettabscheider gibt der Verein einen Zuschuss an den Pächter in Höhe von 3.000 Euro. Der
Verdampfer im Kühlhaus muss ersetzt werden, Kosten ca. 2.000 Euro. Das Problem ‚Fett tropft
aus dem Küchenabzugsrohr auf die Rampe‘ wird gelöst werden.

zu TOP 9: Klaus Spaniol beantragte namens des Vorstandes, die Anschaffung einer PV-
Anlage zu prüfen. Dem stimmten 27 Anwesende zu, vorbehaltlich der Machbarkeit.

zu TOP 10: Reinhard Ergang erhielt für 50-jährige Mitgliedschaft im HSV (und im SV 1957
Hergershausen) die Ehrennadel in Gold. Manfred Glaser (88), seit 1967 Mitglied im Verein und
seit 1949 als Schütze aktiv, wurde nach Antrag seitens des Vorstandes mit 26 JA-Stimmen zum
Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Zu seinen 76 Titeln auf Kreis-,Gau- und Bezirksebene
kamen noch Titelgewinne auf Landesebene hinzu.

zu TOP 11: Klaus Spaniol wies auf kommende Termine des Jahres 2025 hin: Am 24.05. findet
im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des SV Rodau auch der Bezirksehrenabend statt. Am
17.08. gibt es wieder einen Tag der Vereine. Am 28.08. begeht der Verein sein Sommergrillfest,
zu dem die königlichen Hoheiten des Jahres 2024 die Getränke spendieren. Ein
Jedermannschießen wird am 21.09. angeboten, und das Jahr beschließt das traditionelle
Silvesterschießem am 31.12.

Aufrufe in den letzten 30 Tagen: 19